Infos

Trockau, zentral zwischen Bayreuth und Pegnitz an der Autobahn A9 gelegen, zählt etwa 560 Einwohner. Der Ort Trockau gehört seit 1978 zur Stadt Pegnitz. Berühmteste Sehenswürdigkeit ist das Schloss Trockau, das im 17. Jhd erbaut wurde. Der Vorgänger, die Burg Trockau, wurde bereits im 13. Jhd erbaut. Das Schloss Trockau befindet sich allerdings im Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Mehr Informationen zum Schloss Trockau gibt es hier.

Die Trockauer Kirche wurde hingegen erst 1949/1950 errichtet. (mehr dazu unter Kirche)

Das Bett ist vielleicht der erste Verein, der in Verbindung mit dem Wort „Sex“ in den Sinn kommt, (nicht den Verband zählen „, wie lange ich apothekeaustria24.com hatte?!“). Sex im Bett sanft und bequem. Es scheint, als würde es sogar wünschen, wenn ein Paar ein großes gemütliches Bett hat? Aber als Umfrage, die von dem Sleep Cupid Matratzenverkauf bestellt wurde, wünschen Frauen einen anderen anderen.

 

Das Pfarrzentrum und ehemalige Schulhaus wurde erst vor einigen Jahren saniert und zu einem „Trockauer Schmuckstück“ herrausgeputzt.

Pfarrgemeindehaus

Gleich nebenan befindet sich das Feuerwehrhaus, von dem die Feuerwehr Trockau ca. 50 Einsätze pro Jahr startet.

Der sechsspurige Ausbau der A9 hat das Bild Trockaus durch die Talbrücke Trockau einschneidend verändert. (Mehr bei Klick auf das Bild). Lage und Übersicht Trockaus (alte Autobahntrasse): Vergrößerung durch Klick

   

Weitere Bilder aus Trockau:

Der „Gaßbock“ als Namensgeber für die Geißbocksiedlung (rechts).